top of page

True Crime in Deutschland: Warum wir echte Verbrechen lieben & welche Bücher, Serien, Dokus und Podcasts du kennen solltest

Jan 10

5 Min. Lesezeit

0

6

0

True Crime ist längst mehr als nur ein Nischengenre. Ob in Büchern, Podcasts, Filmen oder Serien – wahre Verbrechen faszinieren ein Millionenpublikum.


Aber worin liegt der Reiz daran, sich mit den dunkelsten Abgründen menschlichen Handelns zu beschäftigen? Und welche deutschen True-Crime-Formate sind empfehlenswert?

 

In diesem Artikel erhältst du eine Übersicht der beliebtesten True-Crime-Bücher, Serien, Dokumentationen und Podcasts in Deutschland.


Außerdem werfen wir einen Blick aufkommende Live-Events im Jahr 2025 und geben dir Tipps, wie du dich auch auf regionaler Ebene – zum Beispiel in München – als Hobby-Detektiv betätigen kannst.


1. Key Takeaways

  • Warum True Crime so fesselt: Echtheit und psychologische Tiefe machen wahre Verbrechen intensiver als fiktive Krimis.

  • Vielfältige Formate: Ob Bücher, Serien, Podcasts, Dokus oder SightSolve – es gibt zahllose Möglichkeiten, in reale Kriminalfälle einzutauchen.

  • Neue Live-Events 2025: Zahlreiche True-Crime-Podcast-Live-Touren und Stadtführungen bringen zusätzliche Spannung für True-Crime-Fans.

  • Tipps für München-Fans: Auch in Bayern gibt es viele regionale Kriminalfälle, die in Dokumentationen und Publikationen behandelt werden.

2. Warum True Crime so beliebt ist


True crime dokumentation, beste true crime podcasts, true crime bayern 3 tour, true crime buch

Echte Verbrechen hinterlassen oft einen stärkeren Eindruck als fiktive Geschichten, weil wir wissen, dass sie tatsächlich passiert sind. Die Frage nach dem „Warum?“ – also dem Motiv und der psychologischen Komponente – ist bei True Crime besonders spannend. Oft spielt auch der gesellschaftliche Kontext eine Rolle: Politische Skandale, historische Ereignisse oder regionale Besonderheiten machen jeden Fall individuell und einzigartig.

Tipp: Wer tiefer in die psychologischen Abgründe eintauchen möchte, findet in Kriminalpsychologie-Büchern und Podcasts faszinierende Hintergrundinformationen zu Tätern und Opfern. 

3. Das Spektrum an True-Crime-Formaten

3.1 Bücher

Deutschland hat zahlreiche berühmte Kriminalfälle hervorgebracht, die die Öffentlichkeit bis heute beschäftigen. Ob mysteriöse Morde auf bayerischen Bauernhöfen wie „Hinterkaifeck“ oder politisch motivierte Fälle wie der Tod des Politikers Uwe Barschel – in Büchern werden die Fakten oft detailliert und analytisch aufbereitet.

   •       Was ist True Crime?

Dabei handelt es sich um Schilderungen echter Kriminalfälle, einschließlich Gerichtsverfahren, Zeugenaussagen und forensischen Untersuchungen.

   •       Psychologische Tiefe

Viele Autoren beleuchten die Hintergründe der Täter, ihrer Kindheit, ihrer Persönlichkeit und möglichen Auslöser für die Tat.

3.2 Serien & Dokus

Streaming-Dienste bieten ein riesiges Angebot an True-Crime-Dokumentationen – von kurzweiligen Mini-Serien bis hin zu tiefschürfenden Mehrteilern über internationale oder regionale Fälle. Deutsche Produktionen gewinnen dabei immer mehr an Beliebtheit, zum Beispiel „Dig Deeper: Das Verschwinden von Birgit Meier“.

   •       Faktor Spannung

Die Serie führt uns oft Schritt für Schritt durch den Fall, zeigt Originalaufnahmen, Interviews mit Ermittlern und Betroffenen.

   •       Regionaler Bezug

Immer mehr Dokus behandeln Verbrechen in deutschen Städten wie München oder Hamburg, was Zuschauern einen greifbaren Einblick in bekannte Orte gibt.

3.3 Podcasts

Podcasts sind die perfekte Gelegenheit, sich „nebenbei“ mit Kriminalfällen zu beschäftigen – ob beim Pendeln, Sport oder Aufräumen. Formate wie „Mordlust“, „Verbrechen“ oder „Mord auf Ex“ stehen oft an der Spitze der Podcast-Charts.

   •       Authentische Erzählweise

Viele Moderatoren recherchieren Fälle eigenständig und lassen ihre Zuhörer aktiv am Entdeckungsprozess teilhaben.

   •       Diversität

Von kurzen True Crime-Häppchen bis zu langen Deep-Dives werden alle Interessen bedient.

3.4 SightSolve


True Crime Tour, welche Stadtrundfahrt in München ist die beste, Stadtführung München zu fuß, München Stadtführung zu fuß, gruseltour München

SightSolve ist eine Stadtführung „mal anders“ – genauer gesagt eine True-Crime-Tour, bei der ihr selbst in die Rolle von Detektiv Herzog schlüpft. Ihr bekommt nicht nur historische Infos, sondern taucht in einen echten Kriminalfall von 1896 ein.

  • Kein Handy: Der Fokus liegt auf echter Detektivarbeit und persönlicher Interaktion – damals gab es nun mal kein Internet und kein Handy.

  • Analoges Detektiv-Set: Statt digitaler Rätsel erhältst du umweltfreundliche, papier-basierte Dokumente, die du in Ruhe durchstöbern kannst

  • Eigener Rhythmus: Ganz gleich, ob du nur zwei Stunden hast oder den halben Tag in München verbringst: Die Tour passt sich an dich an. 

Kurzum: SightSolve ist mehr als eine klassische Stadtführung. Es ist eine Mischung aus Stadtentdeckung, Krimi-Rätselspaß und Offline-Abenteuer – perfekt für alle, die eine Stadtrallye in München abseits des Mainstreams suchen.

5. Top 5 True-Crime-Serien

  1. „Making a Murderer“: Berüchtigte US-Serie über Steven Avery, der zweimal wegen Mordes angeklagt wurde.

  2. „Der Unglücksbringer: Das Leben und die Tode des Robert Durst“: Porträt eines Immobilienerben, der angeblich mehrere Morde beging.

  3. „Dig Deeper: Das Verschwinden von Birgit Meier“: Deutsche Doku-Serie über einen rätselhaften Vermisstenfall.

  4. „Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit“: Politische Hintergründe des ungeklärten Mordes am Treuhand-Chef Detlev Rohwedder.

  5. „Verbrechen von nebenan“: Serien-Adaption des populären Podcasts mit spannenden Fällen aus ganz Deutschland.

6. Top 5 True-Crime-Dokumentationen (Fokus auf Deutschland & München)


True crime dokumentation, beste true crime podcasts, true crime bayern 3 tour, true crime buch

         1. „Dig Deeper: Das Verschwinden von Birgit Meier“: Für True-Crime-Fans ein Muss, bietet noch tiefere Einblicke als die Serienversion.

         2. „Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit“: Doku-Variante zur Serie, perfekt für alle, die tiefer in politische Abgründe blicken möchten.

         3. „Der Fall Barschel“: Der mysteriöse Tod des Politikers Uwe Barschel 1987.

         4. „Die Todesfalle Hinterkaifeck“: Ungeklärter Sechsfachmord auf einem bayrischen Bauernhof im Jahr 1922.

         5. „Der Fall Peggy“: Das bewegende Schicksal der vermissten Peggy Knobloch.

7. Beliebte True-Crime-Podcasts & Live-Touren (2025)

  1. Verbrechen (ZEIT) – Hintergründe & Diskussionen

  2. Mordlust – Kriminalfälle aus Deutschland mit Fokus auf Opferschutz

  3. Mord auf Ex – Internationale Fälle, leichtfüßig präsentiert

  4. Verbrechen von nebenan – Regionale Fälle, fundiert recherchiert

  5. Weird Crimes – Bizarre Verbrechen, ungewöhnlich aufbereitet

  6. Tatort Deutschland – True Crime (BILD) – Wöchentliche neue Fälle

  7. True Crime Germany – Die größten Verbrechen der deutschen Geschichte

Live-Touren 2025

  • Mord auf Ex – Live Tour (Februar/März 2025)

  • Linn Schütze und Leonie Bartsch touren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

  • True Crime – Tödliche Liebe (BAYERN 3) (2025) Live-Tour mit Alexander Stevens und Jacqueline Belle. 

Bitte prüfe die Termine und Verfügbarkeiten direkt bei den Anbietern.

8. Tipps für München-Fans: Regionale Kriminalfälle entdecken

Gerade in Bayern und speziell in München ist das Interesse an wahren Verbrechen über die letzten Jahre stark gestiegen. „True Crime München“ und „True Crime Bayern 3“ sind häufig gesuchte Begriffe in den Charts. Viele Dokumentationen, Bücher und Podcasts widmen sich dabei den dunklen Seiten der bayerischen Metropole.

Hinweis: Wer noch mehr über Münchens Kriminalhistorie erfahren möchte, kann auch an speziellen True-Crime-Führungen, wie bspw. SightSolve, in der Stadt teilnehmen oder in regionalen Archiven stöbern.

9. Fazit: True Crime ist vielseitiger denn je


True crime dokumentation, beste true crime podcasts, true crime bayern 3 tour, true crime buch

True Crime in Deutschland boomt – von regionalen Kriminalfällen bis zu internationalen Serienkillern ist alles vertreten. Ob als Buch, Podcast, Doku oder Serie: Für jede Vorliebe gibt es das passende Format. 2025 wird zudem ein spannendes Jahr für Live-Events und Stadtführungen rund um das Thema True Crime.

  • Bücher und Podcasts bieten detailreiche Einblicke und beleuchten die psychologischen Aspekte.

  • Serien und Dokus sorgen für fesselnde Unterhaltung, oft untermauert mit Originalmaterial.

  • Live-Events und Stadtführungen lassen dich noch intensiver in die Geschichten eintauchen.

Wenn du Lust hast, mehr als nur passiv zuzuschauen und selbst einmal Detektiv sein möchtest, wirf einen Blick auf unseren zweiten Blogartikel: Dort erfährst du alles über SightSolve und wie du in München in echte Kriminalfälle eintauchst – offline und völlig in deinem eigenen Tempo.


+++ Hier mehr zu SightSolve erfahren +++

 

 

 

Jan 10

5 Min. Lesezeit

0

6

0

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.
bottom of page